
Copyright: imago images/Ulrich Hufnagel
Am 27. November 2021 bejubelten Ondrej Duda (l.) und der 1. FC Köln einen furiosen 4:1-Derby-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach um Jonas Hofmann. Am Samstag (16. April) kommt es im Borussia-Park nun zur Revanche.
Die DFL hat die Bundesliga-Spieltage 28 bis 30 terminiert. Gleich zweimal in Folge kommt es dabei im Top-Spiel am Samstagabend zu echten Derby-Krachern.
Der Saison-Schlussspurt nimmt Formen an: Die Deutsche Fußball-Liga hat am Donnerstag (3. März 2022) die Bundesliga-Spieltage 28 bis 30 terminiert. Beim Top-Spiel am Samstag herrscht dabei gleich zweimal in Folge prickelnde Derby-Atmosphäre: am 29. Spieltag (9. April) sowie eine Woche später am 30. Spieltag (16. April).
Während erst im Berliner Olympia-Stadion das Hauptstadt-Derby zwischen Hertha BSC und Stadtrivale Union Berlin ausgetragen wird, kommt es eine Woche später zum Rheinland-Kracher im Borussia-Park: Dann tritt Gladbach gegen den Erzrivalen 1. FC Köln an.
Ein weiteres Highlight ist unter anderem das Duell zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig im Top-Spiel des 28. Spieltags (2. April). Am Karfreitag (15. April) findet unterdessen keine Partie statt. Dafür wird der 30. Spieltag mit fünf Spielen am Samstag (16. April) und vier am Sonntag (17. April) gespielt. EXPRESS.de gibt einen Überblick über die Ansetzungen der Spieltage 28 bis 30.
28. Spieltag der Bundesliga
Freitag, 1. April:
1. FC Union Berlin – 1. FC Köln (20.30 Uhr)
Samstag, 2. April:
Eintracht Frankfurt – SpVgg Greuther Fürth
Bayer Leverkusen – Hertha BSC
SC Freiburg – FC Bayern München
TSG Hoffenheim – VfL Bochum
Arminia Bielefeld– VfB Stuttgart (alle 15.30 Uhr)
Borussia Dortmund – RB Leipzig (18.30 Uhr)
Sonntag, 3. April:
FC Augsburg – VfL Wolfsburg (15.30 Uhr)
Borussia Mönchengladbach – 1. FSV Mainz 05 (17.30 Uhr)
29. Spieltag der Bundesliga
Freitag, 8. April:
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund (20.30 Uhr)
Samstag, 9. April:
FC Bayern München – FC Augsburg
VfL Wolfsburg – Arminia Bielefeld
1. FC Köln – 1. FSV Mainz
SpVgg Greuther Fürth – Borussia Mönchengladbach (alle 15.30 Uhr)
Hertha BSC – 1. FC Union Berlin (18.30 Uhr)
Sonntag, 10. April:
VfL Bochum – Bayer Leverkusen (15.30 Uhr)
Eintracht Frankfurt – SC Freiburg (17.30 Uhr)
RB Leipzig – TSG Hoffenheim (19.30 Uhr)
30. Spieltag der Bundesliga
Samstag, 16. April:
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg
SC Freiburg – VfL Bochum
1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart
FC Augsburg – Hertha BSC (alle 15.30 Uhr)
Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln (18.30 Uhr)
Sonntag, 17. April:
Arminia Bielefeld – FC Bayern München (15.30 Uhr)
1. FC Union Berlin – Eintracht Frankfurt (17.30 Uhr)
TSG Hoffenheim – SpVgg Greuther Fürth (17.30 Uhr)
Bayer Leverkusen – RB Leipzig (19.30 Uhr)
Im Rheinland blicken die Fans natürlich mit Spannung dem Kracher zwischen Borussia Mönchengladbach und Köln entgegen. Im Hinspiel hatten der FC und Coach Steffen Baumgart (50) einen furiosen 4:1-Erfolg gefeiert. Nun sinnen die Fohlen im Rückspiel vor heimischem Publikum natürlich auf die Revanche. (kos)
https://ift.tt/9C1Tn2x
Sport
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Bundesliga-Spieltage 28 bis 30: Samstagderbys für Köln und Hertha - EXPRESS"
Post a Comment